Eine szenische Krimilesung mit Publikumsvoting
TÄTER UNKNOWN kehrt in die Bibliothek im Zentrum zurück. Drei Termine, drei Verdächtige, drei mögliche Enden …
Welches der Enden gespielt wird? Das hängt von EUCH ab. Denn bei diesem lebendiggewordenen Krimi entscheidet das Publikum, wer der begangenen Tat beschuldigt wird.
*Ein Krimi ungewöhnlichen Formats*
TÄTER UNKNOWN ist eine szenische Lesung, bei der drei Individuen fragwürdigen Charakters unter Mordverdacht stehen. Die Zuschauer*innen bleiben den Figuren an einigen Stationen in der Bibliothek auf der Spur und wählen anschließend die Figur, die ihnen am verdächtigsten erscheint. Durch Mehrheitsentscheid ergibt sich, welche Figur verurteilt wird, und damit, welches Ende gespielt wird.
*Kleiner Rundgang durch die Bibliothek*
Die Bibliothek im Zentrum in der Schlögelgasse 22-26, Wiener Neustadt, entstand aus der Zusammenlegung der wissenschaftlichen Bibliothek der Fachhochschule und der Stadtbücherei; die Benutzung der Bibliothek ist kostenlos für alle.
Der zweite Akt von TÄTER UNKNOWN führt an verschiedene Stationen im Untergeschoss der Bibliothek. Während des ersten und des letzten Akts des Stücks kann das gesamte Publikum sitzen.
Beliebte Formate neu kombiniert
Das Kunstkollektiv glashaus hat im Stage Reading-Format STORY UNKNOWN Stücke präsentiert, deren Inhalt bis zur Aufführung niemand außer den jeweiligen Autor*innen kannte. Bei GHOST WALK (seit 2021 ON DEMAND auf Youtube) und GHOST WALK 2 – EDITION NOIR ging glashaus mit dem Publikum durch Wiener Neustadt spazieren und erzählte an diversen Stationen Geschichte durch Geschichten, wobei die zweite Ausgabe den Fokus auf Verbrechen legte. In TÄTER UNKNOWN kombiniert glashaus Elemente dieser beliebten Formate zu einem neuen interaktiven Theatererlebnis.
In Kooperation mit:
Bibliothek im Zentrum
Stadt Wiener Neustadt
Unterstützt von:
Hauptsponsor: MeinDrucker.net
Sponsor: Wiener Neustädter Sparkasse
Gefördert von:
Kultur Niederösterreich
BMKÖS
Stadt Wiener Neustadt